Data Protection

When using this website, your personal data will be processed by us as the data controller and stored for as long as is necessary for the fulfilment of the purposes specified and statutory requirements. Below, we will provide information about which data this involves, how it will be processed and to which rights you are entitled to in this regard.

Personal data, as defined by Article 4(1) General Data Protection Regulation (GDPR) includes any information relating to an identified or identifiable natural person.

 

1. Name and contact data of the data controller and of the corporate Data Protection Officer

This data protection information is applicable to data processing on the www.digitallifejourney.de website by the controller:

Fraunhofer-Gesellschaft
zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27 c,
80686 Munich, Germany

(im Folgenden „Fraunhofer“)

E-Mail: info@zv.fraunhofer.de
Phone: +49 (0)89 1205- 0
Fax: +49 (0)89 1205-7531

The Data Protection Officer at Fraunhofer may be reached at the above-mentioned address, attention of Data Protection Officer or at datenschutz@zv.fraunhofer.de

In case you have any questions about data protection law or your rights as the data subject, you may directly contact our Data Protection Officer.

2. Processing personal data and purposes of processing

a)When visiting the website

When you visit our website, the web servers of our website temporarily store every access of your device in a log file. The following data is collected and stored until automated deletion:

  • IP address of the requesting computer
  • Date and time of access
  • Name and URL of the retrieved data
  • Transferred amount of data
  • Message if the retrieval was successful
  • Used browser and operating system
  • Name of the Internet access provider
  • Website from which the access takes place (referrer URL)

This data is processed for the following purposes:

  1. 1. Enabling the use of the website (connection establishment)
  2. 2. Administration of the network infrastructure
  3. 3. Appropriate technical and organizational measures for IT system and information security taking into account the state of the art
  4. 4. Ensuring user-friendliness of use
  5. 5. Optimization of the internet offer

Rechtsgrundlagen für die vorstehenden Verarbeitungen sind

  • für die Verarbeitung für den Besuch der Webseiten nach den Nummern 1-2 Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b (Erforderlichkeit für die Erfüllung des Webseiten-Nutzungvertragsverhältnisses),
  • für die Verarbeitungen nach Nummer 3 Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen zur Sicherung der Datenverarbeitung nach Art. 32 DSGVO) und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen zur Datenverarbeitung für die Netz- und Informationssicherheit) sowie für
  • die Verarbeitungen nach den Nummern 4-5 Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die berechtigten Interessen unserer Datenverarbeitung bestehen darin, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und zu optimieren.

Die vorstehend genannten Daten werden nach einer definierten Zeit vom Webserver automatisiert gelöscht, die 30 Tage beträgt. Sofern Daten zu Zwecken nach Nummern 2-5 länger verarbeitet werden, erfolgt die Anonymisierung oder Löschung, wenn die Speicherung für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich ist.

3. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte, d.h. andere natürliche oder juristische Personen außer Ihnen (der betroffenen Person), dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter und deren zur Datenverarbeitung befugten Mitarbeiter weiter, wenn:

  • Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, bspw. an Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden;
  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben; eine solche Weitergabe kann bspw. im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme an staatliche Einrichtungen und Strafverfolgungsbehörden erfolgen.

Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Im Übrigen werden unsere Webseiten gemäß Art. 28 DSGVO von uns ausschließlich auf Servern in Deutschland gehostet.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation ist ausgeschlossen.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.

5. Webanalyse/Tracking

Wir setzen auf unserer Webseite keine Analysedienste ein.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@zv.fraunhofer.de.

7. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite unter www.digitallifejourney.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

9. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ganz oder in Teilen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Entsprechendes gilt im Fall von Lücken.